neulich selbstgebraut
Hopfen, Malz, Hefe, Wasser - diese Faktoren allein ergeben abertausende Möglichkeiten ein Bier zu kreieren.
Wir glauben an Experimente und haben uns außerdem zum Ziel gesetzt, nie ein Bier zweimal gleich zu brauen. Für unser 300l Sudwerk bedeutet das eine hohe Braufrequenz und für euch Gäste dass es nie langweilig wird. Dabei stehen, neben ausgefallenen Rezepturen und präziser Braukunst, insbesondere die hohe Drinkability der Biere im Vordergrund. Um diese zu gewährleisten, holen wir uns regelmäßig die Meinung unserer Gäste ein. Unsere neulich Neukreationen können während der Biertastingreihe „Freibier mit Geschmack“ direkt vor Ort verköstigt und bewertet werden.
Liste aller Bisher Gebrauten Biere
American Pilsner
Das American Pilsner hat seinen Namen von der US-Amerikanischen Hopfensorte 'Chinook', die ein ausgeprägt harziges Aroma beiträgt. Zudem ist es mit seinen 52 IBU auch ein eher bitteres Pils.
Black Summer Ale
Das Black Summer Ale ist das Equivalent zu unserem bekannten Summer Ale aber enthält eine größere Menge Hopfen und Chocolate Malt anstatt Weizenmalz - ausprobieren!
Brown Ale
Das Brown Ale ist nahezu ein dunkles (obergäriges) Bier. Der Antrunk wird von Kaffeearomen dominiert, der Abgang eher von Zitrusfrüchten.
Czech Pilsner
Das Czech Pilsner hat seinen Namen von der tcheschischen Hopfengattung 'Saazer', von dem eine große Menge angewendet wurde. Sein leichtes Honigaroma kommt auch vom Malz und macht dieses süffige Pils zu einem perfekten Trinkbier
Dreikorn
Das Dreikornbier ist untergärig und leicht gehopft. Es ist mit Gersten-, Weizen- und Roggenmalz gebraut und demnach weit entfernt vom Reinheitsgebot. Gerde deshalb sollte man es unbedingt ausprobieren, ist sicher ein neues Geschmackserlebnis!
Helles
Unser Helles ist zwar nicht so hell aber dafür leicht fruchtig und das kommt allein vom Wiener Malz. Die Hopfung ist superdezent und wenig bitter, ganz so wie es zum Bierstil passt. Gebraut mit weichem Brauwasser welches die Vollmundigkeit betont.
India Pale Ale
Das India Pale Ale übertrifft sowohl im Alkoholgehalt, der Bitterkeit und der Hopfenaromaintensität alle anderen Biere. Auf jeden Fall der Liebling vieler Kunden!
Ice Cream Pale Ale
Unser Ice Cream Pale Ale hat 2 Mal die Wahl bei Tastings gewonnen und kommt nun erstmals an den Hahn. Eine Kombination aus einer Menge Hopfen, Laktose, Vanille und bestimmten Malzsorten macht den Namen zum Programm
NEIPA
Das NEIPA (New England IPA) zeichnet sich im Gegensatz zum IPA durch eine stark erhöhte Vollmundigkeit aus und eine geringere Bitterkeit. Der Liebling vieler die es fruchtig und geschmeidig mögen.
Neuköllsch
Unser Neuköllsch verbindet die Fruchtigkeit eines Kölschs mit der Fruchtigkeit neuer deutscher Aromahopfen und ist sowohl für Kölschliebhaber als auch für Liebhaber guter Sommerbiere ein Kandidat den man probieren sollte.
PALE ALE
Unser Pale Ale schmeckt stark nach Maracuja und Zitrusfrüchten was der Aromahopfengabe und der Kalthopfung zu schulden ist. Die Aromaintensität und die Bitterkeit reiht sich zwischen unserem IPA und unserem Summer Ale ein.
Red ale
Unser Red Ale ist die ideale Mischung aus Vollmundigkeit, leichter Bitterkeit und Fruchtigkeit in Form eines rot schimmernden Bieres mit zartem Schaum.
Red IPA
Bezüglich Hopfigkeit (Starke Zitrus und Pinienaromen) und Alkoholgehalt steht das Red IPA dem IPA in nichts nach. Der einzige Unterschied ist eine stärkere Malznote in Richtung Caramell/Röstigkeit
Summer ale
Unser Summer Ale ist der perfekte Begleiter für jeden der ein gut trinkbares Bier mit leichter Fruchtigkeit und geringer Bitterkeit mag. Ein Bier wie der Sommer!
Bitte beachtet, dass unsere Biere sich ständig verändern. Wir brauen nicht nach festen Rezepten sondern varriieren ständig. Die nächste Charge Red Ale z.B. schmeckt sicher anderes als die davor. Warum macht das Spaß und vor allem Sinn? Schickt uns eine Nachricht an 'steffen[at]brauhaus-neulich.de' und wir erörtern das gerne bei einem Bier!
​